Willkommen bei...

Thermoblock

 1. DIE EAM MODELLE

PROBLEM und AUSWIRKUNG:

Die Maschine zeigt kurz nach dem Einschalten "Allgemeine Störung"? Dann ist ein Defekt am Thermoblock (kurz TB) wahrscheinlich.
 

URSACHE:

Bei den EAM Modellen tritt die Störung i.d.R. kurz nach der Initialisierungsfahrt auf, da nur eine Heizschleife vorhanden ist, die durchgebrannt ist.

FEHLERBESTIMMUNG:

Hierzu brauchen wir das Multimeter. Durch eine Widerstandsmessung an den stromlosen TB-Anschlüssen kann ein Defekt ermittelt werden.

Der EAM TB sollte einen Widerstand von ca. 56 Ohm haben. Wird kein Widerstand gemessen, ist der TB defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten ca. 60 Euro für einen kompletten TB.


2. DIE ESAM MODELLE

PROBLEM und AUSWIRKUNG:

Die Maschine zeigt kurz nach dem Einschalten "Allg. Störung"? Dann ist wahrscheinlich der TB defekt...
Bei den ESAM Modellen kann der Fehler schleichender sein. Zuerst dauert der Aufheizvorgang erheblich länger (>5 min.) und/ oder die Maschine muss nach jedem Kaffee nachheizen, der Kaffee ist nicht mehr so heiß.

URSACHE:

Bei den ESAM-Modellen wird mind. eine Heizschleife defekt sein. Die Zweite muss nun stärker heizen, damit die richtige Temperatur gemeldet wird. Als Nebeneffekt scheint die Tassenvorwärmung wärmer zu sein. Da bei der Durchflusszeit die Wärmeübertragung an das durchfließende Wasser geringer ist, ist der Kaffee nicht mehr so heiß.

FEHLERBESTIMMUNG:

Der ESAM TB hat einen Gesamtwiderstand von ca. 40 Ohm (jede Heizschleife ca. 80 Ohm). Werden, bei gesteckten, stromlosen  Anschlüssen, ca. 80 Ohm gemessen, dann ist eine Heizschleife defekt. Wird kein Widerstand gemessen, ist der TB komplett defekt.
Auch hier muss der TB ausgetauscht werden. Es bestehen aber zwei Möglichkeiten:
  1. Das Blech zwischen Brühkolben und Heizelement ist noch sehr gut erhalten, d.h. kein Rost usw.? Dann kann das Heizelement der Nespresso Lattissima verwendet werden. Es ist darauf zu achten, ob es sich bei dem Alten um einen TB mit 5mm oder 6mm Anschlüssen handelt. Entsprechend müssen auch die Anschlussteile und Dichtungen erneuert werden. Kosten ca. 45-50 Euro.
  2. Das Blech ist schon verkalkt/ verrostet? Der TB muß komplett ersetzt werden. Kosten ca. 90-100 Euro.

Die "Allgemeine Störung" tritt auch auf, wenn eine (oder beide) der beiden Thermosicherungen, die am Thermoblock (EAM und ESAM) befestigt sind, defekt sind.
Die Thermosicherungen werden auf Durchgang geprüft. Kein Durchgang (kein Piepston) = defekt.

Milchschaumsystem

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden